Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

07.05.24 10:35 Uhr hr2 Doppelkopf

"Ich habe nie etwas gemacht, wozu man mich aufgefordert hat." | Eva Demski, Schriftstellerin

Am 12. Mai 2024 wird die Frankfurter Schriftstellerin Eva Demski 80 Jahre alt. Ihr Lebenselixier heißt Skepsis. So hat es Eva Demski immer wieder betont. Skepsis gegenüber allen Ideologien, -ismen und anderen Welterklärungs-Lehren, denen sie im Lauf ihres Lebens begegnete. Und mit einher ging ein unbedingter Drang zur Unabhängigkeit - geistiger und finanzieller Unabhängigkeit.

31.05.24 04:25 Uhr hr2 Zuspruch

Der Zuspruch: Die Zukunft soll friedlich sein

Beim Katholikentag in Erfurt geht es um Begegnungen und darum, wie ein friedliches Zusammenleben ermöglicht werden kann.

Hören

31.05.24 04:00 Uhr hr2 Hörspiel

Kaf*KI | Hörspiel von Robert Schoen

In den dunklen Gängen von Kafkas literarischem Universum ist im Kafka-Jahr ein Projekt entstanden, das die Grenzen zwischen Mensch und Künstlicher Intelligenz verwischt. Mit K.I.-Tools wie „ChatGPT“ und „Suno AI“ tritt Regisseur Robert Schoen in einen Dialog mit der Künstlichen Intelligenz über Kafkas Kurzgeschichte „Die Sorge des Hausvaters“. Können Mensch und Maschine gemeinsam ein Hörspiel entwickeln? Kann das die Zukunft sein? Eine ungewöhnliche Liaison, Klassische Literatur meets modernste Technik. Regie: Robert Schoen Powered by: ChatGPT4, Elevenlabs, Suno und Google Colab hr 2024 | 50 Min (Audio verfügbar bis 02.06.2025)

Hören

30.05.24 22:05 Uhr hr2 FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic

Katrin Eigendorf – „Das Leiden wahrnehmen“

„Kriegsberichterstatterin“ möchte sie sich nicht nennen. Nicht der Krieg interessiert Katrin Eigendorf, sondern das Leid der Menschen in einer Ausnahmesituation. „Die Vorstellung, etwas zu erleiden, ohne dass es einer wahrnimmt, ist schrecklich“, sagt Katrin Eigendorf. Daher spürt sie die Verpflichtung, zu berichten. Und sie will dabei auf jeden Fall in Verbindung treten mit den Menschen. Das Credo, wonach guter Journalismus nur mit professioneller Distanz möglich sei, teilt sie nicht. Für ihre Berichte aus der Ukraine, aus Afghanistan und dem Nahen Osten ist Katrin Eigendorf vielfach ausgezeichnet worden. Für ihren Sender, das ZDF, ist sie mittlerweile als „Internationale Sonderkorrespondentin“ unterwegs. Bei FREIHEIT DELUXE lernen wir Katrin Eigendorf sehr persönlich kennen. Im Gespräch mit Jagoda Marinic erzählt sie, wie sie sich ihrem verstorbenen Sohn bis heute nahe und verbunden fühlen kann und wo sie nach seinem Tod Antworten gefunden hat auf ihre Fragen. Sie schildert,...

Hören

30.05.24 05:25 Uhr hr2 Morgenfeier

Fronleichnam: Gottes Nähe spüren

Gestern hat der Katholikentag in Erfurt begonnen, und heute Morgen wird zum Fronleichnamsfest ein Wortgottesdienst auf dem Erfurter Domplatz gefeiert, der auch in der ARD übertragen wird. Was Autor Alexander Matschak mit Katholikentagen verbindet und warum ihm das Fest Fronleichnam wichtig ist, davon erzählt er in der hr2 Morgenfeier.

Hören

29.05.24 17:00 Uhr hr2 Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven

Voll durchgezogen? Deutschland kifft legal

Ab Juli brauchen Sie nicht mehr ihre Freunde für Gras anhauen, auch vom Dealer Ihres Vertrauens können Sie sich verabschieden. Cannabis ist jetzt legal und ab Juli können die „Cannabis Social Clubs“ ihr selbst angebautes Gras legal verkaufen. Wir haben solche Clubs besucht. Mitglied müssen Sie werden, Sie dürfen nicht mehr als 25 Gramm unterwegs dabeihaben und müssen genügend Abstand zu Spielplätzen, Schulen und Fußgängerzonen einhalten. Aber Kiffen ist jetzt kein Verbrechen mehr. Ist das gut? Hat Deutschland die Legalisierung des Kiffens voll durchgezogen? Welchen Effekt hat die Legalisierung auf unsere Gesundheit, unsere Kinder, Gerichte und Polizisten? Wir sprechen mit dem Soziologen Dr. Bernd Werse von der Frankfurter Goethe-Universität, dem Landesvorsitzenden der Gewerkschaft der Polizei in Hessen, Jens Mohrherr, dem Lehrer Thomas Kannegießer und mit Dr. Matthias Luderer, dem Drogen- und Suchtbeauftragten der Landesärztekammer Hessen. Podcast-Tipp: Plusminus. Mehr al...

Hören

29.05.24 07:30 Uhr hr2 Doppelkopf

"Man muss sich fragen, ob wir genügend Expertise haben, um Kriege sachlich zu analysieren." Sönke Neitzel, Militärexpert

Sönke Neitzel, geb. 1968, ist Lehrstuhl-Inhaber für Militärgeschichte und Kulturgeschichte der Gewalt am Historischen Institut der Universität Potsdam. 2020 erschien sein Buch "Deutsche Krieger", in dem er die Geschichte der deutschen Streitkräfte vom Kaiserreich bis zur Berliner Republik darstellt.

Hören

29.05.24 06:55 Uhr hr2 Camino - Religionen auf dem Weg

Spiel mit mir! - Leben ist mehr als Funktionieren

In der kleinen bretonischen Gemeinde Plougasnou wird den ganzen Sommer über gespielt: in der Natur und am Meer. Kinder und Erwachsene vergessen die Zeit und lassen ihrer Kreativität freien Lauf. Beim Sandburgenwettbewerb zum Beispiel. Algen, Muscheln, Steine und Sand - mehr braucht’s nicht. Spielen kann Räume öffnen, Räume der Kreativität und des Menschseins. Eine spielerische Lebenskunst kann unseren Alltag schöner und lebendiger werden lassen, kann uns Kraft schenken. „Spiel mit mir! Leben ist mehr als Funktionieren“. Hören Sie in Camino in hr2 kultur eine Sendung von Kristina Dumas.

Hören

29.05.24 06:00 Uhr hr2 Kaisers Klänge

Brecht-Königin und Musical-Queen – Gisela May zum 100. Geburtstag

Den Brecht-Song hat sie in der ganzen Welt berühmt gemacht. Genauso gerne sang sie Chansons von Jacques Brel oder stand in "Hello, Dolly" auf der Musicalbühne. Am 31. Mai wäre der hundertste Geburtstag der Diseuse und Schauspielerin Gisela May. Mit ihrer glasklaren Diktion, in der immer jedes Wort zu verstehen war, begeisterte sie ihre Fans in Ost und West, später auch im vereinten Deutschland. Kaisers Klänge feiern die große Sängerin noch einmal mit ihren Interpretationen der Lieder von Brecht und Tucholsky, Kästner und Brel, Theodorakis und Neruda.

Hören

29.05.24 06:00 Uhr hr2 Die hr2-Hörbar

Nach Haus kommen zu Reinhard Mey & mehr Musik grenzenlos

Reinhard Mey, 82 Jahre alt, hat vor kurzem sein 29. Studioalbum "Nach Haus" veröffentlicht und ist damit aus dem Stand auf Platz 1 der Deutschen Albumcharts gestiegen. Dorthin, wo sich sonst die rüden Rapper und Rocker tummeln. Es gibt also noch Hoffnung! Denn das ist doch mal ein schönes Signal: Es möchten noch viele Menschen diese innigen, autobiografischen Songs hören. Natürlich merkt man Reinhard Meys Stimme ihr Alter an - und auch die leise Melancholie, die den Songwriter begleitet. Aber das Auge und der Verstand sind scharf, und der Begriff "Alterswerk" wäre hier komplett verfehlt. Und Moden haben Reinhard Mey eh nie interessiert. Dieses neue Album "Nach Haus" darf man sich wie eine Familienfeier der handgemachten deutschen Musik vorstellen: Götz Alsmann spielt die Ukulele, Ulla van Daelen die Harfe, auch das Filmorchester Babelsberg ist angerückt. Es gibt ein Cover von Konstantin Wecker, ein Duett mit Hannes Wader und viele andere kleine Überraschungen.

Hören

29.05.24 04:25 Uhr hr2 Zuspruch

Der Zuspruch: Kleinigkeiten mit großer Wirkung

Manche Dinge werden übersehen, obwohl sie wichtig sind. Kleinigkeiten können eine große Bedeutung haben.

Hören